Gründung: 17.02.1946
Der CSU-Bezirksverband Oberfranken wurde am 17. Februar 1946 gegründet. Der Grundstein für seine Gründung wurde bereits ein paar Monate vorher gelegt: Am 16. September 1945, wurden die CSU Bamberg-Stadt und die CSU-Bamberg-Land gemeinsam in Bamberg gegründet. Bamberg war zugleich eines der lokalen Gründungszentren der CSU. Im Laufe der Jahre gelang es der CSU, in Oberfranken die bestimmende politische Kraft zu werden.
Bis zur Kreisgebietsreform im Jahr 1972 zählte der Bezirksverband folgende Kreisverbände: Ebermannstadt, Ebern, Staffelstein, Staffelstein, Bamberg-Land, Bamberg-Stadt, Münchberg, Pegnitz, Bayreuth-Land, Kulmbach, Bayreuth-Stadt, Coburg-Land, Coburg-Stadt, Münchberg, Naila, Rehau, Hof-Land, Kronach, Hof-Stadt, Forchheim-Land, Forchheim-Stadt, Stadtsteinach, Lichtenfels, Kulmbach, Staffelstein, Marktredwitz-Stadt, Wunsiedel, Selb-Stadt.
Ab 1972 wurden diese Kreisverbände zu den heutigen 13 Kreisverbänden zusammengefasst.
Heute gehören zum Bezirksverband Oberfranken zusätzlich einzelne Ortschaften aus den alten Kreisverbänden Höchstadt (Bezirksverband Mittelfranken), Eschenbach, Kemnath (Bezirksverband Oberpfalz).
Über die Kreisverbände auf der Website sind die alten Kreisverbände, ihre Vorsitzenden sowie ihre heutige Zugehörigkeit abzurufen.
Name | Vorname | von | bis |
---|---|---|---|
Barth | Georg | 19470102 1947 | 19490101 1949 |
Barth | Georg | 19460101 1946 | 19460102 1946 |
Guttenberg | Karl-Theodor Freiherr von und zu | 20070101 2007 | 20110101 2011 |
Kroll | Gerhard | 19460103 1946 | 19470101 1947 |
Hergenröder | Anton | 19490101 1949 | 19760101 1976 |
Waldenfels | Georg Freiherr von | 19890102 1989 | 19990101 1999 |
Röhner | Paul | 19760101 1976 | 19890101 1989 |
Schnappauf | Werner | 19990101 1999 | 20070101 2007 |
Friedrich | Hans-Peter | 20110101 2011 | 20250423 heute |