Gründung: Januar 1946
Der CSU-Bezirksverband Schwaben wurde im Januar 1946 gegründet. Anders als in den anderen Bezirksverbänden der CSU, wo der Katholizismus eine große Rolle spielte, wurde von der CSU in Bayerisch-Schwaben von ihren Anfängen an der interkonfessionelle Charakter der Partei betont. Dadurch konnten auch Teile der evangelischen Bevölkerung für die CSU gewonnen werden.
Die Geschichte des CSU-Bezirksverbands Schwaben ist eng mit derjenigen des Bezirksverbands Augsburg verflochten. Schließlich wurden beide Verbände von ihrem Beginn bis zum 19. November 1949 von demselben Vorsitzenden geführt – von 1946 bis 1947 von Eugen Rindt, und von 1947 bis 1949 von Josef Fischer. Im Jahr 1949 wurde Albert Kaifer der neue Vorsitzende des CSU-Bezirksverbands Schwaben. Josef Fischer blieb bis 1965 Vorsitzender des Bezirksverbandes Augsburg. Erst ab dem 30. Juni 1957 gab es eine getrennte Kassenführung für die beiden Bezirksverbände. Auch später fand eine gemeinsame Arbeit statt: Impulse und Initiativen gingen häufig vom Bezirksverband Augsburg aus, und die Bezirksversammlungen für Schwaben wurden in der kreisfreien Stadt Augsburg abgehalten.
Heute ist der zwölf Kreisverbände zählende CSU-Bezirksverband Schwaben einer der größten Mitgliederverbände der CSU. Bei den Landtagswahlen konnte die CSU seit 1970 alle Direktmandate für sich gewinnen, und auch bei den Bundestagswahlen ist die CSU Schwaben erfolgreich.
Im ACSP befinden befindet sich umfangreiches Archivgut von der CSU in Bayerisch-Schwaben. Insgesamt umfasst die Überlieferung der beiden Bezirksverbände für den Zeitraum 1946-1990 circa 25 laufende Meter. Weitere 56 laufende Meter Akten stammen aus den schwäbischen Bundeswahlkreisen und Kreisverbänden. Nachlässe und Handakten wichtiger Bezirks- und Kreisvorsitzender ergänzen und runden die Gesamtüberlieferung ab.
Hinweise zu Literatur, Druckschriften und Festschriften des CSU-BV Schwaben
Name | Vorname | von | bis |
---|---|---|---|
Jaumann | Anton | 19770101 1977 | 19870101 1987 |
Merk | Bruno | 19740101 1974 | 19770101 1977 |
Waigel | Theo | 19870101 1987 | 19890101 1989 |
Höhenberger | Fritz | 19520101 1952 | 19550101 1955 |
Wagner | Leo | 19610101 1961 | 19740101 1974 |
Fischer | Josef | 19470101 1947 | 19490101 1949 |
Kaifer | Albert | 19490101 1949 | 19520101 1952 |
Hellmann | Otto | 19550101 1955 | 19570101 1957 |
Weinkamm | Otto | 19570101 1957 | 19610101 1961 |
Zeller | Alfons | 19890101 1989 | 20050101 2005 |
Rindt | Eugen | 19460101 1946 | 19470101 1947 |
Ferber | Markus | 20050101 2005 | 20230623 2023 |
Holetschek | Klaus | 20230624 2023 | 20250314 heute |
Bis zum Jahr 1957 waren die Bezirksverbände der Jungen Union Augsburg und der Jungen Union Schwaben vereint.
Name | Vorname | von | bis |
Ott | Anton | 1946 | 1950 |
Goebel | Lutz | 1950 | 1953 |
Hanke | Rudolf | 1953 | 1957 |