Die Junge Union Bayern gliedert sich (Stand 29.7.2019) in zehn Bezirks-, 107 Kreis- und 757 Ortsverbände. Sie folgt mit ihrer Organisation wie die CSU der staatlichen Gliederung Bayerns und hat sich deshalb auch allen durch die Gebietsreformen bewirkten Änderungen angepasst. Mit ca. 22.500 Mitgliedern ist sie die größte politische Jugendorganisation in Bayern*. Die Mitgliedschaft in der JU ist auf ein Mindestalter von 14 Jahre und ein Höchstalter von 35 Jahren (1969 wurde das Höchstalter von 40 auf 35 Jahre gesenkt) beschränkt.
Schon in ihrer Satzung vom 2. März 1947 und in ihrer Geschäftsordnung vom 8.11.1952 formuliert sie ihre Aufgabe, den politischen Nachwuchs an die CSU heranzuführen, ihn politisch zu schulen und zu bilden und die Interessen der jungen Generation in der CSU und in der Öffentlichkeit zu vertreten. Seit 1968 definiert auch die die Satzung der CSU unverändert den Auftrag für ihre Nachwuchsorganisation: "Die Junge Union Bayern hat als Nachwuchsorganisation der CSU die besondere Aufgabe, die junge Generation an das politische Leben heranzuführen und sie zur Mitarbeit in der Partei zu gewinnen." Der politischen Arbeit im kommunalen Bereich maß die JU traditionell einen besonders hohen Stellenwert zu.
*Zahlen aus: Thomas Huber, Die Balance zwischen Kontinuität und Wandel: Die Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise der CSU, in: Martin Sebaldt/Gerhard Hopp/ Benjamin Zeitler (Hrsg.), Christlich-Soziale Union. Politisches Kapital und zentrale Herausforderungen der CSU im 21. Jahrhundert, Wiesbaden 2020, S.185.
Zur Geschichte der JU Bayern: Zukunft einer Volkspartei. 50 Jahre Junge Union Bayern, hg. v. JU Bayern, Grünwald 1997
Kaderschmiede für die Zukunft - die Junge Union Bayern von Sarah Schmid
JU-BV Mittelfranken - Die Vorsitzenden
Der Landesgeschäftsführer von Nicola Gehringer
Name | Vorname | von | bis |
---|---|---|---|
Müller | Gerd | 01.01.1987 1987 | 01.01.1991 1991 |
Söder | Markus | 1995 1995 | 2003 2003 |
Streibl | Max | 1961 1961 | 1967 1967 |
Waigel | Theo | 1971 1971 | 1975 1975 |
Butterhof | Franz Xaver | 1948 1948 | 1948 1948 |
Höhenberger | Fritz | 1948 1948 | 1952 1952 |
Sackmann | Franz | 01.01.1952 1952 | 01.01.1957 1957 |
Pirkl | Fritz | 1957 1957 | 1961 1961 |
Böswald | Alfred | 1967 1967 | 1971 1971 |
Wiesheu | Otto | 1975 1975 | 1979 1979 |
Sauter | Alfred | 1979 1979 | 1987 1987 |
Sackmann | Markus | 1991 1991 | 1995 1995 |
Weber | Manfred | 2003 2003 | 2007 2007 |
Müller | Stefan | 01.01.2007 2007 | 01.01.2011 2011 |
Albsteiger | Katrin | 2011 2011 | 2013 2013 |
Reichhart | Hans | 01.10.2013 2013 | 01.01.2019 2019 |
Doleschal | Christian | 2019 2019 | 2023 heute |
Klughammer | Alois | 1950 1950 | 1952 1952 |