Chronik der JU

Die Neuwahlen auf dem Deutschlandtag in Berlin führen zu einem Wechsel im Bundesvorstand. Christoph Böhr (1983-1989) löst Matthias Wissmann als Bundesvorsitzenden der JU Deutschlands ab, Josef Nachmann (1983-1985)  wird sein Stellvertreter, Joachim Herrmann

12.11.1983
weiter

Landesversammlung in Bad Steben

Auf der Landesversammlung in Bad Steben diskutieren die Delegierten über "Einsteigen sichert Freiheit - Aussteigen ist unsozial". Die Versammlung ist aufgrund ihres Erfolgs bei der Bundestagswahl von gestärktem Selbstbewusstsein geprägt. Die besonders guten…

06.-08.05.1983
weiter

Landesversammlung in Bad Füssing

"Zuversicht durch Leistung - Jugend in Bayern" heißt das Leitthema bei der Landesversammlung in Bad Füssing.

14.-16.05.1982

Landesversammlung in München

Über "Solidarität über unsere Grenzen hinaus" diskutieren die Teilnehmer auf der Landesversammlung in München. Alfred Sauter wird in seinem Amt bestätigt. Seine Stellvertreter werden Wolfgang Götzer, Gerhard Friedrich und Walter Schön.

Über 51.000…

22.-24.05.1981
weiter

Landesversammlung in Amberg

Über den "Mut zu einer menschlichen Zukunft" diskutieren die Delegierten auf der Landesversammlung in Amberg. Gerd Müller (1980-1981) löst Josef Bauer als Landesgeschäftsführer ab.

Folgende Themen werden auf der Landesversammlung eingehend behandelt: Jugend…

18.-19.07.1980
weiter

Landeskonferenz in Forchheim

In Forchheim findet die Landeskonferenz "Energie-Umwelt-Ernährung" statt.

07.06.1980

Landeskonferenz in Landshut

Die Landeskonferenz "Außen- und Sicherheitspolitik" findet in Landshut statt.

26.04.1980

Landeskonferenz in Frauenaurach

Die Landeskonferenz in Frauenaurach befasst sich mit dem Thema "Familienpolitik".

02.02.1980

Deutschlandtag in Hannover - ein neuer Vorstand wird gewählt

In Hannover wählt der Deutschlandtag der JU Deutschlands einen neuen Vorstand. Stellvertretender Vorsitzender wird Christoph Zeitler (1979-1983), weiteres Mitglied Jürgen W. Heike (1979-1983).

24.11.1979

Landesversammlung in Ingolstadt

Auf der Landesversammlung in Ingolstadt wird das Thema "Soziale Sicherheit für freie Bürger" diskutiert.

13.10.1979

Landeskonferenz "Drogen-Alkohol" in München

Die Landeskonferenz "Drogen-Alkohol" wird in München abgehalten.

21.07.1979

Landesversammlung in Neu-Ulm: Alfred Sauter wird Landesvorsitzender

Die Landesversammlung unter dem Leitgedanken "Jugend für Europa" findet in Neu-Ulm statt. Otto Wiesheu kandidiert nicht mehr für das Amt des Landesvorsitzenden. Alfred Sauter (1979-1987) wird zum Nachfolger gewählt.

23.-25.03.1979
weiter

Landesversammlung in Ingolstadt

Unter dem Motto "Streitbare Demokratie - Garant der Freiheit" treffen sich die Delegierten zur Landesversammlung in Ingolstadt. Der CSU-Vorsitzende Franz Josef Strauß hält eine Rede.

03.-04.06.1978

Deutschlandtag in München

Bei den Neuwahlen auf dem Deutschlandtag der JU Deutschlands in München wählt man Reinhold Bocklet (1977-1979) zum stellvertretenden Vorsitzenden und Franz Brosch (1977-1979) als weiteres Mitglied in den Bundesvorstand.

28.-30.10.1977
weiter

30-jähriges Jubiläum der Jungen Union

Die JU feiert anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens in Regensburg. Über 41.000 Mitglieder zählt die JU in zehn Bezirks-, 111 Kreis- und 1.129 Ortsverbänden. 56% davon sind zugleich auch Mitglied der CSU.

17.09.1977

Landesversammlung in Erlangen

Auf der Landesversammlung in Erlangen definiert der Landesvorsitzende Otto Wiesheu die Aufgabe der JU folgendermaßen: "Aufgabe der JU ist es, sich zu aktuellen Fragen und Problemen stets eine politisch fundierte, aussagekräftige Meinung zu bilden und zu…

13.05.1977
weiter

Resolution zum sogenannten "Kreuther Trennungsbeschluss"

Der JU-Landesausschuss gibt eine Resolution zum Beschluss der CSU-Landesgruppe vom 19. November 1976 in Wildbad Kreuth heraus, wonach die Fraktionsgemeinschaft mit der CDU im Deutschen Bundestag aufgekündigt werden soll.

25.11.1976

Sogenannte "Wienerwald-Rede" sorgt für heftige öffentliche Diskussionen

Im Verwaltungszentrum der Wienerwald-GmbH in München tagt der JU-Landesausschuss mit dem CSU-Vorsitzenden Franz Josef Strauß. Der Inhalt des vertraulichen Gesprächs wird der Presse zugespielt und sorgt für eine heftige öffentliche Diskussion.

24.11.1976
weiter

Europakongress in Nürnberg

In Nürnberg findet der Europakongress der JU statt.

18.-19.06.1976

Landesversammlung in Deggendorf: JU befürwortet das Subsidiaritätsprinzip

Bei der Landesversammlung in Deggendorf diskutieren die Delegierten die Themen "Entsozialisierung" und "Zukunft des Sozialstaats". Die JU spricht sich für das Subsidiaritätsprinzip aus: Die Zuständigkeiten im staatlichen Bereich sollen "möglichst weit…

22.-23.05.1976
weiter

Landesversammlung in Augsburg: Otto Wiesheu wird Landesvorsitzender

Auf der Landesversammlung im Augsburg gibt Theo Waigel zum letzten Mal einen Rechenschaftsbericht als JU-Landesvorsitzender ab.

Neuer Landesvorsitzender wird der Landtagsabgeordnete Otto Wiesheu (1975-1979) aus Unterzolling bei Freising. Zu seinen…

13.-15.06.1975
weiter

Landesversammlung in Würzburg

Auf der Landesversammlung der JU in Würzburg werden die Leitlinien zur Landespolitik der JU verabschiedet.

Die vom Landesvorstand der CSU berufene Kommission für Grundsatzfragen unter Leitung des JU-Landesvorsitzenden Theo Waigel legt einen Zwischenbericht…

07.-09.06.1974
weiter

Erste Landesversammlung der Schüler Union

Die Schüler Union (SU) veranstaltet ihre erste Landesversammlung in Augsburg.

20.04.1974

Landesversammlung in Nürnberg

Bei der Landesversammlung in Nürnberg diskutieren die Delegierten über die Grundlagen einer christlich-sozialen Gesellschaftspolitik.

03.11.1973

Deutschlandtag in Hamburg: Matthias Wissman wird Vorsitzender der JU Deutschlands

19.-21.10.1973
weiter

Aufschwung der JU unter dem Landesvorsitzenden Theo Waigel

Theo Waigel und seine Stellvertreter werden auf der Landesversammlung in Hof in ihren Ämtern bestätigt. Unter der Führung von Theo Waigel erlebt die JU einen stetigen Aufschwung. Die Neuorganisation der Kreisverbände wird ohne Schwierigkeiten abgeschlossen.…

18.-20.05.1973
weiter

Schüler Union in Bayern

In Bayern wird die Schüler Union (SU) gegründet.

Januar 1973

Erster Landesverband der Schüler Union

Die erste Neugründung eines Landesverbandes der Schüler Union (SU) erfolgt in Dortmund für das Gebiet Westfalen-Lippe.

05.08.1972

Gründung der Schüler Union auf Bundesebene

Durch den Zusammenschluss von vier Schülerverbänden wird die Schüler Union (SU) auf Bundesebene gegründet.

02.07.1972

Gründung einer Grundsatzkommission

Das Generalthema bei der Landesversammlung in Weiden ist "Junge Kräfte und moderne Ideen in Gemeinden, Städten und Kreisen".

Die JU Deutschlands will ein Grundsatzprogramm erarbeiten. Dafür wird eine Grundsatzkommission ins Leben gerufen. Aus Bayern gehören…

06.-07.05.1972
weiter

Theo Waigel wird Landesvorsitzender

Durch die Herabsetzung des Höchstalters auf 35 Jahre vollzieht sich bei der Landesversammlung in Starnberg ein Generationenwechsel auf allen Ebenen. Zum neuen Landesvorsitzenden wird Theo Waigel (1971-1975) gewählt. Seine Stellvertreter werden Walter Zöller

11.-13.06.1971
weiter

Statistische Zusammensetzung der Mitgliederstruktur

Die JU hat 26.537 Mitglieder, wovon 83% männlichen Geschlechts und 17% weiblichen Geschlechts sind. 56% der JUler sind zugleich Mitglieder der CSU. Die Altersstruktur setzt sich folgendermaßen zusammen: 19% unter 18 Jahren, 38% zwischen 18 und 25 Jahren und…

01.06.1971

Bayerische Gebiets- und Verwaltungsreform

Der Landesausschuss diskutiert mit dem bayerischen Innenminister Bruno Merk über die bayerische Gebiets- und Verwaltungsreform. Die JU ist eine der Initiatoren der Gebietsreform.

19.02.1971

"Leitsätze 70" und Landtagswahlkampf

Der Landesvorsitzende Alfred Böswald legt in einer Pressekonferenz die "Leitsätze 70" vor und erläutert den Journalisten die Arbeit der JU im Landtagswahlkampf

20.10.1970

Deutschlandtag in Braunschweig

Auf dem Deutschlandtag in Braunschweig reicht die JU Anträge zur Vermögensbildung, zur Mitbestimmung und zur "Schule in der Gesellschaft" ein.

25.-27.09.1970

Erstmaliges Erscheinen des Schülerinformationsdienstes

Erstmals erscheint der Schülerinformationsdienst der JU, der von Reinhold Bocklet und Albert Schmid herausgegeben wird. Mit diesem Informationsdienst sollen Schülermitverwaltungen und Schülerzeitungen über die kulturpolitischen Vorstellungen der CSU und der…

Juni 1970
weiter

Herabsetzung des aktiven und passiven Wahlalters in Bayern

Die bayerische Bevölkerung stimmt der Herabsetzung des aktiven Wahlalters auf 18 und des passiven Wahlalters auf 21 Jahre zu.

24.05.1970

Landesversammlung in Kempten - Die JU schärft ihr Profil

Unter dem Leitgedanken "Der Jugend eine Chance" diskutieren die Delegierten bei der Landesversammlung in Kempten. Künftig sollen verstärkt Konfrontation, kritische Solidarität und fruchtbare Distanz zur CSU die Arbeit der JU bestimmen. Alfred Böswald

22.-24.05.1970
weiter

Jungwählertag in Fürth

Als Höhepunkt der Aktion "Wahlalter 18" führt die JU in Fürth einen Jungwählertag durch. Bei dieser Veranstaltung beantworten Alfons Goppel, Alfred Böswald, Josef Deimer, Karlheinz Thume und Ingo Friedrich Fragen der Jugendlichen.

13.05.1970
weiter

Gründung des "Diskussionskreis Jugend" durch die CSU-Landesgruppe

Die CSU-Landesgruppe im Bundestag gründet einen "Diskussionskreis Jugend", dessen Vorsitzender der frühere bayerische Landjugendpfarrer und MdB Hans Roser ist. Sein Stellvertreter ist MdB Lorenz Niegel, Mitglied des Landesvorstands der JU. Der…

Anfang Mai 1970
weiter

Bayernweite Veranstaltungen der JU vor dem Volksentscheid "Mit 18 wählen"

Vor dem Volksentscheid "Mit 18 wählen" führt die JU in ganz Bayern unter dem Motto "Eine Partei diskutiert mit der Jugend" Veranstaltungen durch. Daneben laufen gemeinsame Aktionen, die der Ring Politischer Jugend (RPJ), der Bayerische Jugendring und die…

April 1970
weiter

Gemeinschaftsaktion mit den Jugendverbänden zur Herabsetzung des Wahlalters

Der Arbeitskreis "Jugend und Sport" der JU lädt Vertreter der Jugendverbände nach München ein. Im Mittelpunkt der Diskussion steht das jugendpolitische Programm der Jungen Union. Auf dieser Tagung werden die Jugendverbände zu einer gemeinsamen Aktion "Mit…

07.03.1970
weiter

JU tritt für Herabsetzung des Wahlalters ein

Der Landesausschuss der JU beschließt, zur Durchsetzung des Volksentscheides am 24. Mai eine Gemeinschaftsaktion "Wahlalter 18" mit anderen Jugendverbänden anzuregen. Die JU fordert in diesem Zusammenhang auch, dass die in der Verfassung fixierte…

14.02.1970
weiter

Reinhold Bocklet übernimmt die Leitung des Kulturpolitischen Arbeitskreises der CSU

Auf einer Landesausschusssitzung im Schloss Spindlhof in Regenstauf wird Reinhold Bocklet (Schongau) die Leitung des Kulturpolitischen Arbeitskreises der CSU übertragen.

13.-14.12.1969

Austausch mit dem Ministerpräsidenten über in Bayern anstehende Probleme

Der bayerische Ministerpräsident Alfons Goppel empfängt in der Staatskanzlei den Vorstand der JU zu einem ausführlichen Meinungsaustausch über die in Bayern anstehenden Probleme. Wichtigster Gesprächspunkt ist die erstmals von der JU 1965 erhobene Forderung…

21.11.1969
weiter

Deutschlandtag der JU Deutschlands in Hamm - Herabsetzung des JU-Höchstalters auf 35 Jahre

Auf dem Deutschlandtag der JU Deutschlands in Hamm sind 33 Delegierte aus Bayern vertreten. Dort wird das JU-Höchstalter von 40 auf 35 gesenkt. Jürgen Echternach (1969-1973) tritt die Nachfolge von Egon Klepsch an. Die bayerischen Bundesvorstandsmitglieder…

07.-09.11.1969
weiter

Außerordentliche Landesversammlung in Eichstätt - Bildungspolitik

Bei einer außerordentlichen Landesversammlung in Eichstätt beschäftigen sich die Delegierten mit der zukünftigen bayerischen Kulturpolitik. Kultusminister Ludwig Huber diskutiert mit den Teilnehmern. Einige Wochen später übernimmt er in einem umfangreichen…

18.10.1969
weiter

Großkundgebung in Nürnberg - Gewaltbereite Demonstranten der APO

Die JU eröffnet den Bundestagswahlkampf mit einer Großkundgebung in Nürnberg, bei der Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger, Finanzminister Franz Josef Strauß und Landesvorsitzender Alfred Böswald als Redner auftreten. Vor der Messehalle randalieren ca. 1.200…

12.07.1969
weiter

Landesversammlung in Landshut - Reaktion auf die Studentenbewegung der 1960er-Jahre

Die Delegierten bei der Landesversammlung "Ordnung durch Fortschritt" in Landshut befassen sich mit der plötzlich aufbrechenden Aktivität der jungen Generation, die teilweise auf eine einseitige Radikalisierung und Ideologisierung hinausläuft, teilweise…

30.05.-01.06.1969
weiter

Landesversammlung in München - Parteiengesetz und Satzungsänderung

Die Landesversammlung in München stellt sich die Frage "Von der Demokratie bedroht?".

Infolge des neuen Parteiengesetzes ändern CSU und JU ihre Satzungen.

07.-09.06.1968

Landesversammlung in Kitzingen - Alfred Böswald löst Max Streibl als Landesvorsitzenden ab

Die Landesversammlung mit dem Motto "Besinnung und Aufbruch" findet in Kitzingen statt. Mit der Neuwahl der Landesvorstandschaft geht die Ära Max Streibl zu Ende. In den Jahren unter seinem Vorsitz standen vor allem die Fragen der großen politischen…

09.-11.06.1967
weiter

Gründung des Arbeitskreises Wirtschafts- und Finanzpolitik

Der Arbeitskreis Wirtschafts- und Finanzpolitik wird gegründet und von Peter Schmidhuber und Jürgen Warnke geleitet.

Januar 1967

Landesversammlung in Bayreuth - Anknüpfen an die Ansbacher Resolution

Bei der Landesversammlung in Bayreuth knüpft man an die Resolution von Ansbach mit der Bemerkung an: "Es gelte, die Erscheinungen der Unentschlossenheit und Ratlosigkeit jener zu überwinden, die gegenwärtig für die Außenpolitik verantwortlich sind."…

03.-05.06.1966
weiter

Manfred Dumann wird Landesgeschäftsführer

Manfred Dumann (1966-1969) wird Landesgeschäftsführer (bisher Landessekretär) der JU.

01.01.1966

Max Streibl wird Mitglied im Bundesvorstand

In Bad Godesberg wird Max Streibl als weiteres Mitglied in den Bundesvorstand (1965-1969) gewählt, Helmut Bühl in seiner Funktion als Stellvertreter bestätigt und Lothar Kraft zum Bundessekretär (1965-1969) bestellt.

12.-14.11.1965
weiter

Landesversammlung in Ansbach - Resolution zu einer selbstbewussteren Außenpolitik

Unter dem Motto "Es geht um Dich und Deutschland" treffen sich die Delegierten zur Landesversammlung in Ansbach. Alle Veranstaltungen sind öffentlich. Der Vorsitzende Max Streibl erklärt: "Für die JU steht Deutschland am Scheideweg. Die JU sei deshalb…

28.-30.05.1965
weiter

Landesversammlung in Passau

Die Landesversammlung in Passau steht unter dem Motto "Morgen Europa - Demain Europe - Tomorrow Europe". Zahlreiche ausländische Gäste nehmen an der Veranstaltung teil.

05.-07.06.1964

Deutschlandtag in Fulda

Auf dem Deutschlandtag in Fulda werden Egon Klepsch zum Bundesvorsitzenden der JU Deutschlands (1963-1969) und Helmut Bühl (1963-1969) zu seinem Stellvertreter gewählt, Mathilde Weichner erneut bestätigt.

08.-10.11.1963
weiter

Max Streibl bleibt Vorsitzender

Die Landesversammlung in Regensburg bringt die Wiederwahl Max Streibls. Ministerpräsident Alfons Goppel spricht zum Thema "Die Zukunft der Union".

17.-19.05.1963

"Junge Union rückt nach"

Die JU startet eine großangelegte Werbeaktion mit dem Motto "Junge Union rückt nach", um die Mitgliederzahl zu erhöhen.

1963

Deutschlandtag in Garmisch-Partenkirchen

Während des Deutschlandtags der JU Deutschlands in Garmisch-Partenkirchen veröffentlicht die JU Bayern ein "Jugendprogramm zu den Landtagswahlen" für die Landtagswahl am 25.11.1962. Die bisherigen bayerischen JU-Vertreter im Bundesvorstand werden bestätigt.

19.-21.10.1962

Landesversammlung der JU in Ingolstadt

Die Landesversammlung in Ingolstadt steht unter dem Motto "Selbstverantwortung und Staatsbewusstsein". Die Delegierten beschäftigen sich eingehend mit dem Thema "Notstandsgesetz vor der Entscheidung".

25.-27.05.1962

Gründung der Welt-Union der Jungen Christlichen Demokraten in Caracas/Venezuela

An der Gründung der Welt-Union der Jungen Christlichen Demokraten in Caracas/Venezuela nehmen drei JU-Vertreter teil: Fritz Pirkl, Helmut Geiger und Florian Harlander.

08.-16.05.1962
weiter

Der Arbeitskreis Hochschulpolitik wird gegründet.

Wintersemester 1961/1962

Franz-Xaver Völkl wird Landessekretär

Franz-Xaver Völkl (1961-1965) übernimmt das Amt des Landessekretärs der JU.

Oktober 1961

Bert Even wird Bundesvorsitzender der JU Deutschlands

Bert Even (1961-1963) löst Gerhard Stoltenberg in Oldenburg als Bundesvorsitzenden der JU Deutschlands ab. Fritz Pirkl und Mathilde Weichner werden in ihren Ämtern bestätigt. Florian Harlander übernimmt das Amt des Bundessekretärs (1961-1965).

13.-15.10.1961
weiter

Bundestagswahlen - JU Mitglieder im Bundestag

Nach den Bundestagswahlen ziehen für die JU Walter Althammer (Augsburg), Karl Heinz Lemmrich (München) und Franz Weigl (Tirschenreuth) in den Deutschen Bundestag ein.

17.09.1961
weiter

Landesversammlung der JU in Kempten - Max Streibl wird Landesvorsitzender

Auf der Landesversammlung in Kempten kandidiert Fritz Pirkl wegen Arbeitsüberlastung nicht mehr. Zum neuen Landesvorsitzenden wird daraufhin der Oberammergauer Regierungsassessor Max Streibl (1961-1967) gewählt. Die Stellvertreter werden in ihren Ämtern…

14.-16.04.1961
weiter

Deutschlandtag in Mainz - Fritz Pirkl wird stellvertretender Bundesvorsitzender

Fritz Pirkl wird auf dem Deutschlandtag in Mainz zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden (1960-1963) gewählt, Mathilde Weichner als Vorstandsmitglied bestätigt.

23.-25.09.1960
weiter

Landesversammlung der JU in Bamberg

Die Landesversammlung in Bamberg findet unter dem Motto "Grundsätze zur Neuordnung unserer Gesellschaft" statt. Unter anderem setzt sich die JU für eine Verstärkung der politischen Bildungsarbeit an den Schulen ein.

15.-16.05.1960

Deutschlandtag in Berlin

Auf dem Deutschlandtag in Berlin werden Franz Sackmann (1959-1960) zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Mathilde Weichner (1959-1965) als weiteres Mitglied in den Bundesvorstand gewählt.

25.-27.09.1959
weiter

Landesversammlung der JU in Bad Kissingen und Arbeitskreis Landwirtschaft

Auf der Landesversammlung in Bad Kissingen wird eine neue Geschäftsordnung beschlossen, die u.a. die Zusammensetzung der Vorstandsgremien neu regelt. Bei den Neuwahlen wird der Landesvorsitzende Fritz Pirkl in seinem Amt bestätigt. Seine Stellvertreter…

10.-12.04.1959
weiter

Landesversammlung der JU in Straubing

Die Landesversammlung der JU findet in Straubing statt. Landesobmann Fritz Pirkl gibt während seiner Amtszeit dem politischen Auftrag der JU ein neues geistges Fundament und verlangt, die JU müsse sich stärker in die Grundsatzdiskussion der CSU einschalten.

27.-28.09.1958
weiter

Landesversammlung der JU in Schwabach

Fritz Pirkl löst auf der JU-Landesversammlung in Schwabach Franz Sackmann als Landesobmann der JU ab. Heinrich Aigner und Horst Erny werden seine Stellvertreter.

Franz Sackmann plädiert für die Herabsetzung des JU-Höchstalters auf 35 Jahre. Es sollte aber…

16.-17.03.1957
weiter

Deutschlandtag in Travemünde

Auf dem Deutschlandtag in Travemünde löst Franz Sackmann (1956-1957, 1958-1959) Wolfram Thiele als Bundesvorstandsmitglied ab, Fritz Zimmermann wird erneut als stellvertretender Bundesvorsitzender bestätigt.

29.06.-01.07.1956
weiter

Landesversammlung der JU in Regensburg und Bekenntnis zu Europa

Auf der Landesversammlung der JU in Regensburg werden Franz Sackmann und seine Stellvertreter in ihren Ämtern bestätigt. Fritz Wittmann wird neuer Landessekretär der JU (1956-1959).

Franz Sackmann schließt seine Rede mit einem Bekenntnis zu Europa und…

Februar 1956
weiter

JU feiert zehnjähriges Jubiläum

Die JU feiert in Regensburg ihr zehnjähriges Bestehen. Anlass für die Feier ist die Gründung des Jungendausschusses der CSU Anfang 1946

18./19.02.1956

8. Jahreskongress der Internationalen Union Junger Christlicher Demokraten

Der 8. Jahreskongress der Internationalen Union Junger Christlicher Demokraten findet in Tutzing statt.

Die JU bildet mit etwa 10.000 Mitgliedern die größte politische Jugendorganisation in Bayern.

Herbst 1955

Sepp Hort leitet die erste Sitzung des Wehrausschusses der JU

08.10.1955

Fritz Zimmermann wird stellvertretender Bundesvorsitzender der JU Deutschlands

Auf dem Deutschlandtag der JU Deutschlands in Augsburg wird stillschweigend der bayerische Vorschlag akzeptiert, als stellvertretenden Bundesvorsitzenden immer einen Bayern zu wählen.

Gehard Stoltenberg (1955-1961) wird Bundesvorsitzender der JU…

20.-22.05.1955
weiter

JU-Landesversammlung in Rosenheim

Auf der Landesversammlung der JU in Rosenheim werden Franz Sackmann und seine Stellvertreter in ihren Ämter bestätigt. Hans Stützle und Alois Engelhard (1955-1956) lösen Heinrich Aigner als Landessekretär ab und verwalten das Amt kommissarisch.

Die JU…

05.-06.03.1955
weiter

Landtagswahl in Bayern

Die Landtagswahl in Bayern verläuft für die JU Bayern sehr erfolgreich. In der CSU-Fraktion sind acht Abgeordnete unter 40 Jahren. Darunter sind auch Franz Heubl und Franz Sackmann.

28.11.1954
weiter

JU-Landesversammlung in Schwandorf

Im Mittelpunkt der JU-Landesversammlung in Schwandorf steht die bevorstehende Landtagswahl. Die JU wendet sich grundsätzlich gegen eine Koalition mit der SPD.

04.-05.09.1954

Fritz Zimmermann wird stellvertretender Bundesvorsitzender, Wolfram Thiele erneut Mitglied des Bundesvorstands

Auf dem Deutschlandtag in Bad Honnef wird Fritz Zimmermann (1953-1959) zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt, Wolfram Thiele erneut als Mitglied des Bundesvorstands bestätigt.

11.-13.12.1953

JU-Ausschüsse und Deutschlandpolitik

In München konstituieren sich die JU-Ausschüsse für Jugendfragen und für wirtschafts- und sozialpolitische Fragen.

Die Deutschlandpolitik bleibt in den nächsten Jahrzehnten eines der beherrschenden Themen der JU.

10.10.1953

Erfolgreiche Bundestagswahl 1953 - Die JU als vollwertiger Partner der CSU

Nach den Bundestagswahlen ziehen 14 Mitglieder der JU in den Deutschen Bundestag ein. Da die Bundestagswahl für die CSU sehr erfolgreich verläuft, wird die JU von der CSU insgesamt als ein vollwertiger Partner akzeptiert. Franz Josef Strauß, der in der…

06.09.1953
weiter

Landestag in Amberg - Gedenken und Resolution

Anlässlich des Landestages in Amberg gedenken die Delegierten bei einer Kranzniederlegung der Opfer des Aufstands am 17. Juni in Ost-Berlin. In seinem Rechenschaftsbericht erwähnt Franz Sackmann u.a., dass während des letzten Halbjahres in Bayern mehr als…

24.-26.07.1953
weiter

Anton Burghardt im Generalsekretariat der JU Deutschlands

Anton Burghardt aus München übernimmt die Geschäftsführung im Generalsekretariat der JU Deutschlands in Bonn

01.06.1953

JU erstmals auf Schloss Spindlhof

Auf Schloss Spindlhof in Regenstauf bei Regensburg veranstaltet die JU ihren ersten Rednerschulungskurs. Auch heute noch findet die jährliche Klausurtagung der Jungen Union Bayern traditionell in den Räumlichkeiten der Schulungsstätte statt.

März 1953

Neuer Landesobmann - neue Satzung - neue Geschäftsordnung

Auf den Landestag in München wird Franz Sackmann zum Landesobmann gewählt. Seine Stellvertreter werden Fritz Pirkl (Nürnberg) und Wolfram Thiele (Nürnberg). Heinrich Aigner wird Landessekretär (1952-1955). Seine Vorgänger waren ab 1946/1947 Heinz Franke, Se…

08.-09.11.1952
weiter

Union der Christlich-Demokratischen Jugendorganisationen Europas tagt in Villach

In Villach findet das erste Treffen der Union der Christlich-Demokratischen Jugendorganisationen Europas statt.

Sommer 1952

Fritz Pirkl wird kommissarischer Landesobmann

Auf dem Landestag in Lichtenfels können sich die Delegierten nicht auf einen Nachfolger für Fritz Höhenberger einigen. Fritz Pirkl wird daraufhin im Einvernehmen mit der Parteileitung kommissarischer Landesobmann.

21.-22.06.1952
weiter

Die JU organisiert den ersten europäischen Kongress der späteren Agrarunion in München

April 1952

Die JU verstärkt ihren Einsatz für die Verwirklichung des Parteiprogramms

Auf dem Landestag in Eichstätt beschließt die JU, in den folgenden Monaten ihre Kräfte noch stärker als bisher für die Verwirklichung des Parteiprogramms einzusetzen.

01.-02.12.1951

Wolfram Thiele wird Bundesvorstand der JU Deutschlands

Auf dem Deutschlandtag in Bonn wird Wolfram Thiele (1951-1956) in den Bundesvorstand der JU Deutschlands gewählt.

28.-30.09.1951

Wiederwahl Fritz Höhenbergers und Resolution gegen Remilitarisierung

Fritz Höhenberger wird in Augsburg noch einmal in seinem Amt bestätigt. Seine Stellvertreter werden Franz Sackmann (München) und Wolfram Thiele (Nürnberg).

In einer Resolution lehnt die JU jede Remilitarisierung Deutschlands ab, die nur zu einer Bedrohung…

05.-06.05.1951
weiter

Herbe Verluste der CSU bei der Landtagswahl 1950

Bei der Landtagswahl muss die CSU herbe Verluste verkraften. Nur sechs CSU-Abgeordnete sind unter 40 Jahren.

26.11.1950

Beitritt zum Ring Politischer Jugend (RPJ)

Der Landestag in München befasst sich mit dem Beitritt zum Ring Politischer Jugend (RPJ).

14.10.1950

Wahl Ernst Majonicas zum Vorsitzenden der JU Deutschlands

Der Soester Ernst Majonica (1950-1955) wird in Goslar Vorsitzender der JU Deutschlands.

Oktober 1950

Gründung des Dachverbands Ring Politischer Jugend (RPJ)

Der Ring Politischer Jugend (RPJ) mit Sitz in Bonn wird gegründet. Er ist der Dachverband der Jugendorganisationen der im Bundestag vertretenen Parteien. Sein Ziel ist die Förderung der politischen Bildung und des Demokratieverständnisses der Jugend. Der…

Sommer 1950
weiter

Formulierung der "Würzburger Beschlüsse"

Der Deutschlandrat der JU Deutschlands tagt in Würzburg. Dabei werden die Grundforderungen der JU, die bekannt werden als die "Würzburger Beschlüsse", in neun Punkten formuliert. Dieses erste gemeinsame Programm der JU Deutschlands, das als Plattform rund…

März 1950
weiter

Wiederwahl Fritz Höhenbergers als Landesobmann

Auf der Landestagung (Jahreskonferenz) der JU in Nürnberg wird Fritz Höhenberger wiederum zum Landesobmann gewählt. Seine Stellvertreter werden Peter Pfeiffer und Karl Schäfer.

03.12.1949
weiter

Versammlung der Bezirksobleute in Augsburg: Mitwirkung bei der bevorstehenden Regierungsbildung

03.09.1949
weiter

Franz Josef Strauß, Richard Jaeger und Richard Stücklen ziehen für die JU in den Bundestag ein

Bei der Wahl zum 1. Deutschen Bundestag erfüllt die JU ihre Aufgabe als Wahlhelfer der CSU. Der Kandidat der JU auf der CSU-Landesliste ist der Kandidat im Bundeswahlkreis Weilheim, der CSU-Generalsekretär Franz Josef Strauß. Neben ihm ziehen für die JU Ric…

14.08.1949
weiter

Gründung des "Schwarzen Kominforms"

Der Kongress der NEI billigt in Hofgastein als Gegengewicht zum kommunistischen Informationsbüro die Bildung eines Christlichen Informationsbüros, auch "Schwarze Kominform" genannt. Gleichzeitig tagt in Badgastein die Jugendgruppe der NEI, die aus…

10.-17.07.1949
weiter

Josef Hermann Dufhues wird neuer Vorsitzender der JU Deutschlands

Josef Hermann Dufhues (1949-1950) wird neuer Vorsitzender der JU Deutschlands, dem fünfköpfigen Vorstand gehört auch Fritz Höhenberger an.

02.-03.07.1949

Landestag in Augsburg: Wiederwahl Fritz Höhenbergers

Auf dem Landestag der JU in Augsburg finden Neuwahlen statt: Der bisherige Landesobmann Fritz Höhenberger wird wiedergewählt. Seine Stellvertreter werden Franz Xaver Butterhof und Peter Pfeiffer.

18.06.1949
weiter

Konstituierung eines "echten" Vorstands in Königswinter

Auf der Tagung des Deutschlandrates in Königswinter konstituiert sich ein "echter" Vorstand: Josef Hermann Dufhues (Baden), Willy Massoth (Offenbach) und Fritz Höhenberger (Augsburg).

12.-13.02.1949

Fred Sagner wird Vorsitzender der JU Deutschlands

In Königstein wird Fred Sagner (1948-1949) zum Vorsitzenden der JU Deutschlands gewählt.

17.11.1948

Auswirkungen der Währungsreform 1948

28.-29.08.1948
weiter

Teilnahme am 1. Kongress der "Nouvelles Équipes Internationales" (NEI)

Juli 1948
weiter

Bayernpartei (BP) als möglicher Wahlbündnispartner

Auf der Landeskonferenz in Augsburg wird wegen der Bundestagswahl 1949 mit der BP über Wahlbündnisse gesprochen.

28.06.1948

Währungsreform bringt Organisation der JU und der CSU zum Stocken

Die Währungsreform bringt die Organisation der CSU und JU vorübergehend zum Erliegen. Auch die Mitgliederzahl sinkt drastisch. Landesobmann Butterhof nimmt aus finanziellen Gründen das Bundessekretariat der JU Deutschlands bei sich in Beilngries auf. Erst…

20.06.1948
weiter

Franz Xaver Butterhof wird Landesobmann

Beim Landestag in Marktredwitz wird Franz Xaver Butterhof zum Landesobmann (= Landesvorsitzender) der JU gewählt. Seine Stellvertreter werden Hubert Pieterek und Heinz Fischer.

Butterhof bleibt wegen seiner Wahl zum Landrat von Beilngries nur wenige Monate…

08.05.1948
weiter

Erste internationale Kontakte

Erste internationale Kontakte knüpft die JU auf dem "Internationalen Kongress junger christlicher Politiker" in Soest. Es nehmen teil: Franz Xaver Butterhof (Landesrat der JU) und Hanswolf Haunhorst (Sprecher des Parlaments der JU).

07.-14.03.1948
weiter

Großer Erfolg bei parteiinternen Wahlen der CSU und Abschluss der Gründungsphase der JU

Die ersten parteiinternen Wahlen der CSU seit Gründung der JU bringen der Jugend in der CSU einen großen Erfolg. Die JU ist in Orts-, Kreis- und Bezirksverbände durchorganisiert, ihre Mitgliederzahl ist bereits auf ca. 13.000 angestiegen. Damit ist die…

Dezember 1947
weiter

Konstituierung des Bundesrats der JU

Beim 3. Deutschlandtag der JU Deutschlands in Hamburg konstituiert sich das höchste Organ zwischen den Deutschlandtagen, der Deutschlandrat. Zum Bundessekretär wird Franz Xaver Butterhof (1947-17.11.1948) gewählt. Der Deutschlandrat setzt sich aus den…

12.-15.10.1947
weiter

Position der JU zu den Flügelkämpfen innerhalb der CSU

Im Vorfeld der Landesversammlung der CSU in Eichstätt spricht die JU der Führung der Landtagsfraktion der Union ihre Missbilligung aus. Es geht dabei um die Differenzen zwischen Josef Müller und Alois Hundhammer. Die Führung der Landtagsfraktion habe es…

29.08.1947
weiter

Aktionsprogramm für das Grundsatzprogramm der CSU

Das Parlament der JU tagt in Würzburg. Dabei wird ein Aktionsprogramm für die praktische Verwirklichung des Grundsatzprogramms der CSU erstellt.

19.-20.07.1947

2. Deutschlandtag der JU Deutschlands in Berlin

Beim 2. Deutschlandtag der JU Deutschlands in Berlin legt die bayerische Delegation, angeführt von Richard Jaeger, detaillierte Vorschläge zum staatlichen Neuaufbau Deutschlands vor. Gewählt wird ein vorläufiges neunköpfiges Führungsgremium.

28.05.-01.06.1947
weiter

Gründung der "Studentischen Landesgruppe der CSU"

In München wird die "Studentische Landesgruppe der CSU" gegründet. Aus ihr geht später der "Ring Christlich-Demokratischer Studenten" (RCDS) hervor.

Mai 1947

"Parlament der Jungen Union" nimmt Arbeit auf

Im Großen Sitzungssaal des Münchner Rathauses findet die erste Arbeitstagung des "Parlaments der Jungen Union" statt. Hanswolf Haunhorst wird als Sprecher bestätigt; Franz Xaver Butterhof und Georg Miesgang werden zu seinen Stellvertretern gewählt.

Noch im…

19.-20.04.1947
weiter

Erste Studententagung der JU Deutschlands

In Marburg an der Lahn findet die erste Studententagung der JU Deutschlands statt. Wiederum gelingt es den Delegationen aus Bayern und Berlin, das föderalistische Prinzip im organisatorischen Aufbau der Studentenvertretung in den Unionsparteien…

März 1947
weiter

Beschluss der Satzung

02.03.1947
weiter

Gründung des Bundesverbands in Königstein im Taunus

Auf der "Deutschlandtagung" in Königstein im Taunus, an der insgesamt 59 Delegierte der JU aus den drei westlichen Besatzungszonen teilnehmen (die Sowjets verweigern den JU-Vertretern aus ihrer Zone die Teilnahme), wird die Junge Union Deutschlands…

17.-21.01.1947
weiter

Gründung des bayerischen Landesverbandes der JU

Im Regensburger Kolpinghaus versammeln sich etwa 100 Delegierte der Bezirksverbände zur Gründung der JU. Die Spitze des bayerischen Landesverbandes bildet ein dreiköpfiger Landesrat, in den Franz Steber, Otto Schedl und Rudolf Birkl gewählt werden. Die…

11.-12.01.1947
weiter

Drei "Vertreter der Jugend" gehören der CSU-Landesvorstandschaft an

Franz Steber, Rudolf Birkl und Franz Heubl gehören als "Vertreter der Jugend" der CSU-Landesvorstandschaft an. Der offizielle Beschluss dazu wird auf der Landesversammlung der CSU am 14.-15. Dezember in Eichstätt gefasst.

Herbst 1946
weiter

Bezirksjugendkonferenzen planen den Aufbau der Jugendarbeit

Der Landesjugendausschuss ruft die Jugendverbände der CSU zu Bezirksjugendkonferenzen zusammen, um den Aufbau und die Planung der Jugendarbeit zu besprechen. Dabei wird erstmals der Name "Junge Union" verwendet.

Herbst 1946

Ankündigung der Gründung einer "Arbeitsgemeinschaft Junge Union"

Die "Mitteilungen der Christlich-Sozialen Union" kündigen die Bildung der "Arbeitsgemeinschaft Junge Union" an.

16.11.1946

Überzonale Diskussion über die politische Partizipation der jungen Generation in der Union

Zum ersten Mal nach dem Krieg treffen sich Vertreter der jungen Generation aus den drei westlichen Besatzungszonen auf dem Hohen Meissner, einem Berg bei Kassel, wo sich 1913 die deutsche Bündische Jugend ihr Programm gegeben hat. Hier bietet sich die…

August 1946
weiter

Mitarbeit der jungen Generation an der Programmgestaltung der Union

In einem Artikel "Die Fahne der Zukunft" in der ersten Ausgabe der Mitteilungen der CSU fordert Franz Steber die Mitarbeit der jungen Generation an der Programmgestaltung der Union.

15.05.1946

Der Jugendausschuss - Vorläufer der JU

Franz Steber und Franz Thierfelder gründen den Jugendausschuss, den Vorläufer der JU. Franz Steber von der Katholischen Jungen Mannschaft wird zum Vorsitzenden gewählt.

24.02.1946
weiter

Gründung eines Jugendausschusses

Auf Initiative des Landesgeschäftsführers der CSU, Franz Liedig, setzen Vorbereitungen zur Gründung eines Jugendausschusses ein.

November 1945

Früheste Anfänge - die Katholische Junge Mannschaft

Franz Steber gründet die Katholische Junge Mannschaft, die sich neben religiösen auch sozialen und politischen Fragen widmet.

Spätsommer 1945

Kriegsende 1945

Die deutsche Wehrmacht kapituliert bedingungslos. Karl Scharnagl wird in München als Oberbürgermeister eingesetzt.

08.05.1945